Um qualitativ gute und einheitliche Rahmenbedingungen für alle Kinder sicher zu stellen, gelten in Offenburg gemeinsame Standards in den Einrichtungen. Der Bildungsauftrag, der im „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden- württembergischen Kindergärten“ formuliert ist, wird mit dem Handlungskonzept „infans“ (Institut für angewandte Sozialisationsforschung) umgesetzt.
Die Kinder beginnen ihre Kindergartenzeit und ihren Kindergartentag in der Stammgruppe. Je älter die Kinder werden und je enger der Bezug zur Kita wird, desto mehr öffnen sich die Kinder und orientieren sich in ihrem Tun an ihren Interessen, denen sie in verschiedenen Bildungsbereichen und Räumen nachgehen können. Eine Tagesstruktur mit Morgenkreis, Mittagessens – und Ruhezeit, arbeiten und aufräumen ordnen den Tag für die Kinder in zeitlich überschaubare Abschnitte.
Für die Arbeit im Bildungshaus sind gemeinsame Lern- und Spielzeiten in
institutions- und jahrgangsübergreifenden Gruppen zentrale
Elemente. Der Orientierungsplan für die Kindergärten und der Bildungsplan der Grundschule bilden die Basis für die Arbeit im Bildungshaus. Es entstehen altersübergreifende Projekte z.B. zu den Themen „Verkehrserziehung“ und „Märchen“, eine Projektwoche im ganzen Bildungshaus zum Thema „Kinder aus aller Welt“ mit einem gemeinsamen Fest zum Abschluss, aber auch spontane Begegnungen wie die Teilnahme einzelner Kinder an einer Unterrichtstunde in der Schule oder eine Vorlesestunde von Schulkindern im Kindergarten.
Der Übergang von Krippe zum Kindergarten folgt einem pädagogisch festgelegten Konzept und genauso behutsam, wie der Eintritt in die Krippe. Während des Alltags wird immer wieder versucht, Verknüpfungspunkte zwischen Krippe und Kindergarten zu schaffen: gemeinsame Singkreise, Turnen im „großem Haus“ oder ein Spielplatz, der gegenseitige Besuche zwischen Krippen- und Kindergartenkindern ermöglicht.
Wöchentliche Waldtage, auch mit Krippenkindern, und Waldwochen im Sommer für alle Kinder von 3 – 6 Jahren sind pädagogische Highlights im Alltag der Kindertagesstätte. Die Kooperation mit Vereinen, eine Zusammenarbeit mit Vorlese- und Seniorenpaten, Projekttage und – wochen zu unterschiedlichen Themen wie z.B. eine „Gesundheitswoche“ sind verbindliche Leitlinien in unserer Pädagogik.
Städt. Kindertageseinrichtung Offenburg-Zunsweier - Startseite