Innen und Außen

Lage

Das Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch ist ursprünglich an der Nahtstelle zum Neubaugebiet im Kreuzschlag gebaut worden, um das Zusammenwachsen des alten Stadtteils Albersbösch und des Neubaugebiets zu unterstützen. Dies ist nun seit 20Jahren stets gewachsen. Die Stadtteile Albersbösch und Hildboltsweier die einen Sozialraum bilden, bieten gute Vernetzungsstrukturen und vielseitige Angebote für Jung und Alt

Architektur

Modernes Gebäude mit Flachdachkonstruktion und einer gut sichtbaren Glaspyramide, als Lichtquelle für den Eingangsbereich und Mehrzweckraum.

Moderner Anbau für die Kleinkindbetreuung und erweitertem Bistro und Großküche.

Räumlichkeiten

In der Kita gibt es Gruppenräume und Intensivräume, sowie einen Mehrzweckraum und ein Bistro für 5 Kindergruppen.

Die Räume sind nach Bildungsschwerpunkten eingerichtet und gestaltet und auch der Flurbereich wird für Spiel- und Bewegungsangebote genutzt (Bällebad, Kletterdom, Handarbeitsecke, Aquarium, freie Bewegungsbereich).

Indiv. gestaltete Bildungsräume gibt es zu den Themen:

• Rollenspiel, Sinne und Wasserwerkstatt

• Bauen, Konstruieren, Experimentieren und Naturwissenschaft

• Atelier- und Werkstattbereich,

• Sprache und Zahlen

• Bewegung, Musik und Tanz

In der Krippe gibt es Gruppenräume und Schlafräume, einen langen Flur, sowie einen Wickel- und Waschraum für 4 Krippengruppen.

Individuell gestaltete Bildungsräume gibt es zu den Themen:

• Bewegung

• Bauen

• Atelier

• Rollenspiel

Die multifunktionalen Räume (wie MZR, Versorger Küche) können für Familienfeste vermietet werden. (Anfragen unter 0781 9535-11)

Ausstattung

Außenanlage

Zur Kita gehört ein großzügiger Außenspielbereich, mit Fahrzeugparcours, Kletter- und Schaukelgeräten, Balancier- und Wippelementen, Aussenterassen und Sandkästen, sowie einer Wasserpumpe mit entsprechender Wasserspielanlage. Der Spielplatz ist naturbelassen gestaltet und alle Spielgeräte sind aus Holz. Es gibt viel Bepflanzung und ein kleines Atrium, als Treffpunkt zum Verweilen.

HINWEIS: Der Kita-Spielplatz steht täglich nach 17.00Uhr, an den Wochenenden und in den Ferien der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Zur Krippe (Anbau) gehört ebenfalls ein neu angelegtes Außengelände mit Sandkasten, Spielhaus, Wasserspielstelle, Rutsche, Schaukeln und Steinterrasse zum Befahren mit Fahrzeugen und einem Naschgarten für die Kinder unter 3 Jahren.

HINWEIS: Dieser Spielplatz steht für die öffentliche Nutzung nicht zur Verfügung.

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

In der näheren Umgebung der Kita-Außenanlage gibt es diverse weitere öffentliche Spielplätze. Wir liegen sehr nah am Stadtwald und am Naherholungsgebiet des Burgerwaldsee. Diese Umgebung nutzen wir regelmäßig mit den Kindern, für Ausflüge und Spaziergänge, im Stadtteil.

Städt. Kindertageseinrichtung im Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch - Startseite