Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Pädagogische Konzeption

Jedes Kind ist einmalig und unverwechselbar. Es ist anders als andere Kinder und so wird es von uns auch angenommen und akzeptiert. Jedes Kind ist ein eigenständiges Individium mit besonderen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen und mit individuellen Gefühlen und Erfahrungen. Dies ist für uns ein wichtiger Grundsatz, an den wir in unserer pädagogischen Arbeit anküpfen möchten.

In dem wir Kinder Wärme, Wertschätzung, Geborgenheit, Zuverlässigkeit und Annerkennung entgegen bringen schaffen wir eine Atmosphäre, in der sie Ihre Persönlichkeit und ihr Wissen optimal entwickeln können.

Besondere pädagogische Aktivitäten

Jeder Tag hat einen Schwerpunk Ergo-, Kreativ-, Theater- oder Kochtag.

Besondere Förderung in der Wahrnehmung- und Sinnesförderung. Donnerstags kommt unsere Ergotherapeutin, es findet eine spielerische Förderung der Grobmotorik statt.

Mittwochs kommt unsere Theaterpädagogin. Die Kinder werden durch spielerische Angebote verschiedene Elemente der Theaterpädagoik näher gebracht. Dadruch wird die Sprache, die Phantasie und das Selbewusstsein der Kinder geschult.

Das Tagesprogramm wird ergänzt durch situationsorientierte Förderangebote wie z.B. Bilderbuchbetrachtung, Kneten, die Sandwanne im Flur oder es werden Ideen und spontane Interessen der Kinder aufgegriffen und umgesetzt.

Zwergenstüble Marienstrasse - Startseite