Der Orientierungsplan ist Grundlage für unsere pädagogische Arbeit. Er basiert auf Bildung und Erziehung und stellt das Kind in den Mittelpunkt. Das Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit mit Stärken und Bedürfnissen, die wir ganzheitlich wahrnehmen, begleiten und unterstützen.
Förderung der Gesamtentwicklung der Kinder in verschiedenen Lernbereichen
Erweiterung der Kenntnisse über das Lebensumfeld der Kinder und über die Natur
Möglichkeiten den Bewegungsdrang zu stillen im nahegelegenen Wald, im eigenen Garten und in der Sporthalle
Durch spielerischen Umgang mit Zahlen werden die Kinder mit der Mathematik vertraut gemacht (Zahlenland nach Preiß)
Sprachförderung nach dem Würzburger Modell ist im Alltag integriert
Vermittlung von Wissen und Zusammenhänge durch Projekte und Ausflüge
Die Werte und Bräuche des hiesigen Kulturkreises werden den Kinder nahe gebracht
Musik mit Lied, Tanz und Bewegung nehmen einen hohen Stellenwert ein
Beobachtung und Dokumentation des Entwicklungsverlaufes
Besondere pädagogische Aktivitäten
Sprachförderung nach dem Würzburger Modell
Zahlenland nach Preiß
Erste-Hilfe-Kurs mit den Kindern
Töpfern und Aquarellmalerei mit den Kindern
wöchentlicher Waldtag für alle Kinder
feste Turntage für alle Kinder ab 4 Jahren
wöchentlicher Müslitag
Ausflüge, z.B. ins Bodenseenaturkundemuseum nach Konstanz