Kooperation und Vernetzung

Zusammenarbeit mit der Schule

Die Zusammenarbeit mit der Grundschule ist uns ein wichtiges Anliegen, nicht nur weil die Kinder im Hort und in der Flexiblen Nachmittagsbetreuung ihre Hausaufgaben bei uns machen. Da Schule und Betreuung in einem Gebäude/Gebäudekomplex untergebracht sind, bieten sich optimale Voraussetzungen für Kooperation. Durch gegenseitige Teilnahme an Festen, Veranstaltungen, Projekten, teilweise Elternabenden findet ein reger Austausch statt.

Die Schule informiert uns in der Regel über besondere Aktivitäten der Kinder in der Schule und wir sind im regelmäßigen Austausch mit den Lehrkräften über den Entwicklungsstand der Kinder. Über Mitteilungs- und Hausaufgabenhefte halten wir auf unkompliziertem kurzem Weg zu Ihnen und der Schule Kontakt.

Bei Bedarf bieten wir auch Gespräche mit den entsprechenden Lehrkräften an.

Alle Elterngespräche mit und über einzelne Kinder und persönliche Informationen über Kinder und deren Familien werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Fachdienste

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Instiutionen ist für die pädagogische Arbeit von großer Bedeutung. Gemeinsam werden Entscheidungen zum Wohl des Kindes getroffen.

Kooperationpartner sind u.a.:

- Jugendamt

- Jugendsozialarbeit an der Schule

- Therapeuten

- Schule

Vernetzung im Gemeinwesen

Im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit sind wir neben der Schule mit zahlreichen kinder- und familienbezogenen Institutionen, Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Familienbildung und -beratung, Vereinen und Initiativen in Kontakt:

• Städtische Einrichtungen: Sport- und Hallenamt, Stadtbibliothek, Museum, Musikschule, Volkshochschule, Kultur- und Sportamt, Schlossfestspiele, Jugendsozialarbeit an Schulen, Ferienpass, Ettlinger Kinder- und Sommerakademie, Amt für Gebäudewirtschaft, Stadtbauamt, Stadtwerke/Bäder …

• in Ettlingen: Kinder- und Jugendzentrum Specht (s.u.), Tageselternverein, Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ (s.u.), Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt, Polizei, Feuerwehr …

• Landratsamt Karlsruhe: Jugendamt (Schutzauftrag Kindeswohl), Gesundheitsamt, Schulamt, Ernährungszentrum in Landratsamt Karlsruhe …

• Im Landkreis: Staatliches Schulamt Karlsruhe, Schulpsychologische Beratungsstelle, Unfallkasse, Fachschulen für Sozialpädagogik, Arbeitskreis der Horte im Landkreis Karlsruhe, regionales Netzwerktreffen der Kita- und Schulverpflegung …

• Haus der kleinen Forscher

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich bundesweit für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.

Sie unterstützt mit ihren Angeboten pädagogische Fachkräfte dabei, Kinder auf ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu begleiten. Wir sind mit weiteren über 30 Kindertageseinrichtungen Mitglied im Netzwerk Ettlingen und Umgebung. Unsere Betreuungskräfte bilden sich in Workshops regelmäßig zu verschieden Themen wie: Strom und Energie, Licht, Akustik, Bauen und Konstruieren oder Wasser fort, um dann mit den Kindern in der Praxis auf Entdeckungsreise zu gehen.

Hort an der Thiebauthschule - Startseite