Tagesablauf

Unsere Tage sind immer wieder anders und dennoch sind sie strukturiert und für Kinder nachvollziehbar.

Wichtig ist uns das Freispiel.

Spielen, die Haupttätigkeit von Kindern, ist nicht nur eine Grundbedingung für Lern- und Bildungsprozesse. Dabei ist dieses Lernen so wirkungsvoll, weil es aus einem inneren Antrieb heraus geschieht. Aus Eigeninitiative heraus üben die Kinder Verhaltensweisen, die ihre geistige, soziale, emotionale, motorische, kreative und praktische Entwicklung fördern und das in einer Vielseitigkeit gleichzeitig, die kein noch so gutes Lernprogramm bieten kann. (Hedi Friedrich)

Deshalb ermöglichen wir Kindern in unserer Einrichtung so viel freies Spiel als möglich. Wir unterstützen die Kinder durch unsere gezielte Beobachtung, eine vorbereitete Umgebung und die nötigen Impulse.

Beim Freispiel wählen die Kinder selbständig Spielpartner, -ort und –zeit und nutzen dazu die verschiedenen Bereiche, die unser Haus bietet und den Garten.

Das Freispiel beinhaltet das Vesper und den Morgenkreis mit einer gezielten Beschäftigung.

Das Kind wählt selbständig, wann es vespert. Damit können Freunde ihr Spiel beim gemeinsamen Vesper fortsetzen. Bei Festen und an den Geburtstagen essen wir gemeinsam.

Im Morgenkreis treffen sich alle Kinder und erleben die Gruppe beim Singen, Beten und Erzählen.

Die gezielte Beschäftigung gibt den Kindern Impulse zum derzeitigen Thema der Gruppe.

Vor dem Nachhause gehen sind wir jeden Tag im Garten.

Mehr als die Hälfte der Kinder geht um 12.00Uhr zur Mittagspause nach Hause. Die anderen spielen in der Flexi-Gruppe bis sie abgeholt werden, die anderen essen miteinander.

Ab 13.00 Uhr sind nur noch die Ganztageskinder im Haus. Nun ist Zeit zum Ausruhen.

Ab 13.30hr kommt wieder Leben ins Haus. Das Freispiel geht bis 15.00 Uhr, dann wird gemeinsam gegessen und gespielt.

Um 16.00 Uhr schließt der Kindergarten, freitags schon um 13.00 Uhr.

Diese Routine wird immer wieder unterbrochen z. B. durch das wöchentliche Turnen, die Musikschule, Spaziergänge, Besuche und Ausflüge und die Waldwoche.

Ev. Kindergarten Schillerstraße - Startseite