Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Pädagogische Konzeption

In unserer Kindertagesstätte werden Kinder im Alter von 1-3 Jahren in unserer, im Januar 2010 eröffneten, Kinderkrippe, Kindergartenkinder im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt und Schulkinder im Grundschulalter betreut.

In der Eingewöhnungsphase werden die Kleinen in Krippe und Kindergarten, ganz nach ihrem individuellen Bedarf, durch Eltern und Bezugserzieherin an den Alltag in der Kindertagesstätte herangeführt. Tägliche Rituale geben den Kindern Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit.

Durch altersgetrennte, altersgemischte und gruppenübergreifende Projektgruppen werden die Kindergartenkinder in ihrem Entwicklungsstand begleitet und gefördert.

Von Mo-Do findet die Hausaufgabenbetreuung unserer Schulkinder durch drei Mitarbeiterinnen statt. In regelmäßig stattfindenden Kinderkonferenzen haben die Schulkinder die Möglichkeit mitzubestimmen, Projekte zu planen und daran teilzunehmen.

Besondere pädagogische Aktivitäten

Täglich lädt unser "Blümchen" (eine kleine Handpuppe) die Kinder zur Sprachförderung ein

Immer dienstags findet unser "Sonne-Mond-und Sternetag" statt, an welchem die Kinder in altershomogenen Gruppen gefördert werden.

Bewegung: Dem Grundbedürfnis der Kinder, sich zu bewegen, kommen wir nach, indem wir fast bei jedem Wetter täglich im Garten spielen, mit den Kindern wöchentlich zum Turnen ins angrenzende Blumhardt-Haus gehen, in unserer Garderobe eine Bewegungsbaustelle anbieten,....

Waldprojekte

Familiengottesdienste: Gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen aus dem Reuschkindergarten, unserer Pfarrerin Frau Friz, unserem Kantor Herr Buß bereiten wir regelmäßig Familiengottesdienste vor und feiern sie mit der ganzen Gemeinde.

Evang. Kindertagesstätte Blumhardt-Haus - Startseite