Eine partnerschaftliche Elternarbeit ist uns sehr wichtig. Eltern sind willkommene Gäste im Kindergarten. Sie sind die Experten für das, was ihr Kind braucht und haben Gelegenheit einen Einblick in unseren Kindergartenalltag zu bekommen.
Bei der Eingewöhnung der Kinder begleiten die Eltern ihr Kind über einen bestimmten Zetiraum, so dass der Übergang in den Kindergarten oder die Kinderkrippe gelingt.
Wir sind auf Eltern angewiesen, die uns bei bestimmten Projekten, Ausflügen und Aktivitäten unterstützen und freuen uns über engagierte Eltern.
Elterngespräche finden statt:
vor der Aufnahme des Kindes in den Kindergarten und die Kinderkrippe,
bei der Umgewöhnung von Kinderkrippe in den Kindergarten,
nach der Eingewöhnungszeit,
mindestens jährlich beim Gebürtstag des Kindes,
bei Konflikten oder besonderen Situationen von seiten der Eltern oder Erzieher,
und vor der Einschulung.
Im September findet die jährliche Elternversammlung mit Wahl des Elternbeirats statt.
Am Anfang des Kindergartenjahres gibt es zudem einen gruppeninternen Elternabend, bei dem es besonders um die Struktur und Inhalte der Gruppe geht.
Elternabende zu Erziehungsthemen veranstalten wir zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung in Baltringen.
Eltern wirken mit bei Festen und Aktivitäten des Kindergartens.
St. Martin, Gartenaktion, Sommerfest, Frühlingsfest....
Eltern sind auch oft Ansprechpartner zur Unterstützung bei besonderen Aktivitäten in den Gruppen.
Der Elternbeirat setzt sich zusammen aus je 2 Vertretern pro Gruppe. Daraus wird der Vorsitzende, der Stellvertreter, der Schriftführer, 2 Vertreter im Kindergartenausschuss und in der Lenkungsgruppe gewählt.
Im Gesamtelternbeirat der Seelsorgeeinheit Mietingen sitzen 2 Vertreter aus Baltringen, 2 aus Mietingen und 2 aus Walpertshofen.
Kath. Kindergarten St. Nikolaus - Startseite