Innen und Außen

Lage

Die Kindertageseinrichtung Peterstaler Straße liegt zentral auf der Diezenhalde. Dies ist ein junger Stadtteil am südlichen Ortsrand Böblingens, der zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt bietet. Auch der Böblinger Stadtwald mit vielen familienfreundlichen Radwegen und Spielplätzen befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Architektur

Räumlichkeiten

Jedes Kind ist von Geburt an mit all seinen Sinnen und Kräften bemüht, sich ein Bild von der Welt zu machen. Es bildet sich selbst. Dabei sind die Bildungsfähigkeiten der einzelnen Kinder abhängig von den materiellen Gegebenheiten und Angeboten der Umwelt und der sozialen Erfahrungen mit Erwachsenen und anderen Kindern. Deshalb kommt der Raumgestaltung im Kindergarten besondere Bedeutung zu.

Kinder benötigen eine strukturierte Umgebung, die sie in gutem Sinn anregt, ihr Interesse weckt, sie aber auch unterstützt, ihre Wahrnehmung zu ordnen, zu planen, zu entwickeln und sie zu vertiefen. Was auch bedeutet, dass sie länger und konzentrierter an einer Sache arbeiten können. Räume sind nicht irgendwann fertig, sondern unterliegen einem ständigen Veränderungsprozess. Atmosphäre ist nichts, was einmal geschaffen für immer vorhanden ist, sondern bedeutet tägliches Bemühen darum und kritisches Reflektieren.

Das Team des Kindergarten Peterstalerstraße hat sich bewusst für die Einrichtung von offenen Funktionsräumen entschieden, die während der freien Bildungszeit von allen Kindern individuell genutzt werden können. Das bedeutet, dass für alle Kinder alle Bildungsbereiche frei zugänglich sind, Alltags- und Naturmaterialien in verschiedenen Bildungsinseln zur Verfügung stehen. Die Kinder können Raum, Zeit, Material und Spielpartner nach ihrem eigenen Interesse, Thema und individuellen Entwicklungsstand frei wählen. Dadurch haben sie die Möglichkeit zum engagierten und konzentrierten Arbeiten.

innenbild innenbild2

Ausstattung

Außenanlage

Den Kindern steht ein großer Außenbereich zur Verfügung, der bei jedem Wetter genutzt werden kann. Sollte es regnen, gibt es im Kindergarten Matschsachen und Gummistiefel in verschiedenen Größen. Jede Altersgruppe findet entsprechende Spielgeräte. Auch für Rennen, Toben, Fangen, Klettern, Ballspielen, Verstecken etc ist genügend Platz vorhanden. Unterschiedliche Bewegungsabläufe, Geschwindigkeiten und Körperkoordination kann auf verschiedenen Fahrzeugen erfahren werden. So oft es möglich ist, werden zusätzlich verschiedene Bildungsinseln angeboten.

aussenbild2

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Jede Woche gibt es einen Bewegungstag. Gestaltet wird er entweder in der Bewegungslandschaft des SVB, in der Schulturnhalle oder im Wald.

Der Wald bietet einen Erlebnisbereich, der nicht alltäglich ist. Für die Kinder ist der Wald ein Bildungsbereich, der vielerlei Inhalte bietet.

• Erleben und Kennen lernen von Tieren und Pflanzen

• Entdecken und Erforschen

• Unfertige Spielmaterialien finden und je nach Phantasie nutzen

• Erstes Verständnis für ökologische Zusammenhänge entdecken

• Sensibilität für den Schutz von Natur und Umwelt entfalten

• Körperliches gefordert sein; Entwickeln der Motorik im Gelände

• Gefahren in der Natur einschätzen lernen

• Soziales Verhalten und Sorge für die ganze Gruppe in der freien Natur tragen

Unsere Kindertageseinrichtung liegt in der Nähe verschiedener Waldstücke. Diese nutzen wir regelmäßig für Spatziergänge am Bewegungstag, Walderlebnistage und Erkunden des Walderlebnispfades.

Kindergarten - Startseite